
Beauty Food - gesunde Ernährung für die Haut
Share
Strahlende, gesunde Haut ist nicht nur ein ästhetisches Merkmal, sondern auch ein Zeichen für Wohlbefinden und innere Balance. Während äußere Pflegeprodukte oft kurzfristige Effekte erzielen, liegt das wahre Geheimnis für schöne Haut in der richtigen Ernährung. Was wir täglich zu uns nehmen, beeinflusst maßgeblich unser Hautbild – von der Feuchtigkeitsversorgung über die Elastizität bis hin zur Faltenbildung. Eine gezielte „Anti-Aging-Ernährung“ versorgt die Haut von innen mit wichtigen Nährstoffen, fördert die Regeneration und kann dem Alterungsprozess auf natürliche Weise entgegenwirken. Statt nur auf Cremes und Seren zu setzen, lohnt es sich also, Schönheit von innen heraus zu nähren – mit einer gesunden, hautfreundlichen Ernährung.
Wichtig: Unter “Anti-Aging” versteht die Fachwelt nicht das Umkehren oder Aufhalten des natürlichen Alterungsprozesses, sondern man spricht eher vom “gesunden Altern”, bei dem der Körper (und die Haut) bestmöglich mit Nährstoffen versorgt wird. Das Thema “gesundes Altern” betrifft natürlich deutlich mehr Aspekte als die Haut, die den Rahmen dieses Artikels sprengen würden. Hier geht es deshalb nur um die Haut und darum, Dir einen Überblick über die wichtigsten Nährstoffe für Deine Haut und ihre Funktionen zu geben.
Warum Ernährung die Haut beeinflusst
Unsere Haut ist weit mehr als nur eine äußere Hülle – sie spiegelt unsere innere Gesundheit wider. Ein strahlender Teint, Elastizität und eine gleichmäßige Hautstruktur sind oft Anzeichen für eine ausgewogene Ernährung, während blasse, fahle oder unreine Haut auf Nährstoffmängel oder eine unausgewogene Lebensweise hinweisen können.
Eine falsche oder nährstoffarme Ernährung kann erhebliche Auswirkungen auf das Hautbild haben. Zu viel Zucker und hochverarbeitete Lebensmittel fördern Entzündungen und den Abbau von Kollagen, was zu vorzeitiger Hautalterung und Faltenbildung führt. Ein Mangel an essenziellen Fettsäuren kann die Haut trocken und empfindlich machen, während ein Defizit an Vitaminen wie C und E den natürlichen Schutzmechanismus der Haut gegen Umwelteinflüsse schwächt.
Die Wissenschaft bestätigt zunehmend, dass eine gezielte Ernährung das Hautbild verbessern und den Alterungsprozess verlangsamen kann. Lebensmittel mit Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren und Kollagenbausteinen unterstützen die Hautregeneration, reduzieren oxidative Schäden und tragen zu mehr Spannkraft bei.
Eine aktuelle Studie aus dem Jahr 2024 hebt die Bedeutung der Ernährung für die Hautgesundheit und Wundheilung hervor – insbesondere bei älteren Menschen. Die Forscher fanden heraus, dass eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen und hochwertigen Proteinen nicht nur die Hautalterung verlangsamt, sondern auch die Regeneration und Heilung von Hautschäden verbessert. Diese Erkenntnisse unterstreichen, dass „Anti-Aging von innen“ eine nachhaltige Strategie für schöne und gesunde Haut ist.
Die wichtigsten Nährstoffe für eine gesunde Haut
Eine strahlende, glatte Haut beginnt von innen – und dafür spielen bestimmte Nährstoffe eine entscheidende Rolle. Sie schützen vor Umwelteinflüssen, unterstützen die Regeneration und helfen, die Haut geschmeidig und elastisch zu halten.
Antioxidantien: Schutz vor freien Radikalen
Freie Radikale sind eine der Hauptursachen für frühzeitige Hautalterung, da sie Zellschäden verursachen. Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E und Beta-Carotin helfen, diese schädlichen Moleküle zu neutralisieren und die Haut vor oxidativem Stress zu schützen. Besonders reich an Antioxidantien sind Beeren, Nüsse, grünes Blattgemüse und Karotten.
Omega-3-Fettsäuren: Entzündungshemmende Wirkung für ein pralles Hautbild
Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend und stärken die Hautbarriere, was sich positiv auf Feuchtigkeitshaushalt und Elastizität auswirkt. Fettreiche Fische wie Lachs, Leinsamen, Chiasamen und Walnüsse liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die für eine gesunde, pralle Haut sorgen.
Proteine und Kollagen: Bausteine für eine straffe und elastische Haut
Kollagen ist das wichtigste Strukturprotein der Haut und trägt zur Spannkraft und Festigkeit bei. Proteine aus Lebensmitteln wie Hühnchen, Fisch, Hülsenfrüchten und Eiern unterstützen die körpereigene Kollagenproduktion. Zusätzlich helfen Kollagen-Peptide aus Knochenbrühe oder Nahrungsergänzungsmitteln, die Haut von innen zu stärken.
Zink und Selen: Unterstützung der Hautregeneration und Schutz vor Umwelteinflüssen
Zink fördert die Wundheilung und wirkt entzündungshemmend, während Selen die Hautzellen vor UV-Schäden schützt. Diese Mineralstoffe sind in Kürbiskernen, Paranüssen, Linsen und Vollkornprodukten enthalten.
Hyaluronsäure & Co.: Feuchtigkeit von innen für pralle Haut
Hyaluronsäure ist bekannt für ihre Fähigkeit, große Mengen Wasser zu binden und so die Haut von innen zu durchfeuchten. Lebensmittel wie Gurken, Wassermelonen, Knochenbrühe und Sojaprodukte können die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure unterstützen und zu einer hydratisierten Haut beitragen.
Diese Lebensmittel sind gut für die Haut
Unsere Ernährung hat einen direkten Einfluss auf unser Hautbild – bestimmte Lebensmittel versorgen die Haut mit essenziellen Nährstoffen, fördern die Regeneration und schützen vor vorzeitiger Alterung. Antioxidantien, gesunde Fette, Vitamine und Mineralstoffe tragen dazu bei, die Haut von innen zu stärken und ihr ein strahlendes, glattes Aussehen zu verleihen. Doch welche Lebensmittel sind besonders hautfreundlich?
Lebensmittel für eine glatte und strahlende Haut
Eine glatte, strahlende Haut ist oft das Ergebnis einer nährstoffreichen Ernährung. Bestimmte Lebensmittel enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, die die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen und ihren natürlichen Glow fördern.
- Beeren (Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren): Diese kleinen Kraftpakete sind reich an Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren und die Haut vor Zellschäden schützen. Ihr hoher Vitamin-C-Gehalt trägt außerdem zur Kollagenbildung bei, was eine straffe, elastische Haut unterstützt.
- Avocado: Die cremige Frucht ist eine hervorragende Quelle für gesunde Fette und Vitamin E, die helfen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihre Schutzbarriere zu stärken. Regelmäßiger Avocado-Konsum kann Trockenheit reduzieren und die Haut geschmeidig halten.
- Karotten & Süßkartoffeln: Beide Lebensmittel sind reich an Beta-Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A, das für einen frischen, ebenmäßigen Teint sorgt. Es unterstützt die Zellerneuerung und schützt die Haut vor oxidativem Stress.
Rezeptvorschlag: Ein erfrischender Smoothie aus gemischten Beeren, Avocado und Karottensaft versorgt die Haut mit essenziellen Vitaminen und Antioxidantien – perfekt für den Start in den Tag!
Ernährung gegen Falten – "Anti-Aging"-Food
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Spannkraft und Feuchtigkeit, was zur Faltenbildung führen kann. Doch die richtige Ernährung kann diesem Prozess entgegenwirken, indem sie die Kollagenproduktion unterstützt und die Haut vor schädlichen Einflüssen schützt.
- Lachs & Walnüsse: Diese Lebensmittel liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und die Hautelastizität fördern. Sie stärken die Hautbarriere, verhindern Feuchtigkeitsverlust und sorgen für ein pralles, jugendliches Hautbild.
- Grünes Blattgemüse (Spinat, Grünkohl): Reich an Vitamin C, unterstützt grünes Blattgemüse die Kollagenbildung, die für eine straffe Haut unerlässlich ist. Zudem enthalten diese Gemüsesorten sekundäre Pflanzenstoffe, die die Haut vor UV-Schäden bewahren.
- Tomaten: Sie sind eine hervorragende Quelle für Lycopin, ein starkes Antioxidans, das die Haut vor schädlichen UV-Strahlen schützt und somit der lichtbedingten Hautalterung entgegenwirkt.
Rezeptvorschlag: Ein nährstoffreicher Salat aus Babyspinat, gegrilltem Lachs, Walnüssen und Cherrytomaten, verfeinert mit einem Dressing aus Olivenöl und Zitronensaft, liefert essenzielle Anti-Aging-Nährstoffe für eine gesunde, faltenfreie Haut.
Feuchtigkeit von innen – Lebensmittel für hydratisierte Haut
Eine gut durchfeuchtete Haut wirkt jugendlich, prall und gesund. Neben ausreichend Wasserzufuhr spielen auch bestimmte Lebensmittel eine wichtige Rolle, da sie den Feuchtigkeitshaushalt der Haut unterstützen und ihr helfen, Wasser besser zu speichern.
- Gurken: Dank ihres hohen Wassergehalts sind Gurken eine ideale Feuchtigkeitsquelle für die Haut. Sie versorgen die Hautzellen mit Flüssigkeit und helfen, Trockenheit und Spannungsgefühle zu vermeiden.
- Wassermelone: Diese erfrischende Frucht besteht zu über 90 % aus Wasser und enthält zusätzlich Antioxidantien, die die Haut vor freien Radikalen schützen. Der hohe Gehalt an Lycopin kann zudem sonnenbedingte Hautschäden reduzieren.
- Chia-Samen: Sie sind nicht nur reich an Omega-3-Fettsäuren, sondern können auch ein Vielfaches ihres Eigengewichts an Wasser speichern. Das macht sie zu einem perfekten Feuchtigkeitsspender, der von innen wirkt und die Haut praller erscheinen lässt.
Rezeptvorschlag: Ein Chia-Pudding mit Kokosmilch, garniert mit Gurkenscheiben und Wassermelonenwürfeln, versorgt den Körper mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren und Feuchtigkeit – ideal für eine hydratisierte, strahlende Haut.
Anti-Aging-Ernährung in der Praxis – So setzt du es um
Eine gesunde, strahlende Haut ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis eines ganzheitlichen Lebensstils, der auch die richtige Ernährung umfasst. Anti-Aging-Foods können helfen, die Haut von innen zu nähren, Faltenbildung vorzubeugen und für einen frischen, jugendlichen Teint zu sorgen. Doch wie lässt sich eine hautfreundliche Ernährung im Alltag umsetzen? Mit den folgenden Tipps und einem Beispiel-Tagesplan gelingt es ganz einfach!
Tipps für eine hautfreundliche Ernährungsweise
Setze auf frische, unverarbeitete Lebensmittel: Vollwertige Nahrungsmittel enthalten mehr Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien als hochverarbeitete Produkte.
Integriere gesunde Fette: Omega-3-Fettsäuren aus Fisch, Nüssen und Samen unterstützen die Hautelastizität und wirken entzündungshemmend.
Achte auf eine ausreichende Proteinzufuhr: Kollagen ist ein wichtiger Baustein für die Haut. Proteine aus Eiern, Hülsenfrüchten oder Fisch helfen, die Kollagenproduktion zu unterstützen.
Trinke ausreichend Wasser: Feuchtigkeit ist essenziell für eine pralle, hydratisierte Haut. Kräutertees und wasserreiche Lebensmittel wie Gurken oder Wassermelonen tragen zusätzlich zur Hydratation bei.
Reduziere Zucker und stark verarbeitete Kohlenhydrate: Diese fördern Entzündungen und den Kollagenabbau, was die Hautalterung beschleunigt.
Nutze Gewürze mit Anti-Aging-Effekt: Kurkuma, Ingwer und Zimt haben entzündungshemmende Eigenschaften und fördern die Hautgesundheit.
Beispielhafter Tagesplan für eine Anti-Aging-Ernährung
Mit diesem Ernährungsplan kannst du deine Haut optimal mit Nährstoffen versorgen:
Frühstück: Haferflocken mit Leinsamen, Heidelbeeren und Honig
Haferflocken sind reich an Ballaststoffen und fördern eine gesunde Verdauung – ein wichtiger Faktor für eine reine Haut. Leinsamen liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren, während Heidelbeeren mit Antioxidantien gegen freie Radikale wirken. Ein Schuss Honig sorgt für eine natürliche Süße und besitzt antibakterielle Eigenschaften.
Rezept:
50 g Haferflocken
1 EL Leinsamen
100 g Heidelbeeren
1 TL Honig (oder alternatives Süßungsmittel wie Ahornsirup)
200 ml Mandelmilch oder Wasser
Alles vermengen und für ein paar Minuten ziehen lassen. Optional mit Zimt verfeinern.
Mittagessen: Quinoa-Salat mit Avocado, Kichererbsen, Paprika und Petersilie
Dieser Salat ist eine wahre Nährstoffbombe: Quinoa liefert hochwertiges pflanzliches Protein, Avocado gesunde Fette, und Kichererbsen enthalten Zink, das die Hautregeneration unterstützt. Paprika ist reich an Vitamin C und fördert die Kollagenbildung.
Rezept:
100 g gekochter Quinoa
½ Avocado, gewürfelt
50 g Kichererbsen
½ rote Paprika, gewürfelt
1 Handvoll gehackte Petersilie
Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer
Alles in einer Schüssel vermengen und genießen.
Snack-Idee 1: Eine Handvoll Mandeln und ein Apfel
Mandeln sind eine hervorragende Quelle für Vitamin E, das die Haut vor UV-Schäden schützt und sie geschmeidig hält. Äpfel enthalten wertvolle Ballaststoffe, die den Stoffwechsel unterstützen und für eine gesunde Haut sorgen.
Snack-Idee 2: Golden Glow Latte & Nussmix
Diese Kombi versorgt die Haut mit entzündungshemmenden Stoffen und wertvollen Fettsäuren.
Golden Glow Latte:
200 ml Hafermilch
½ TL Kurkuma
½ TL Zimt
1 TL Ahornsirup
½ TL Kokosöl
Alles in einem Topf erwärmen, gut verrühren und genießen.
Nüsse: Eine Handvoll Walnüsse, Mandeln und Paranüsse für Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E und Selen.
Abendessen: Gegrillter Thunfisch mit Süßkartoffelpüree und gedünstetem Brokkoli
Thunfisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die die Hautalterung verlangsamen und Feuchtigkeit speichern. Süßkartoffeln liefern Beta-Carotin, das für einen frischen Teint sorgt, während Brokkoli Antioxidantien und entzündungshemmende Stoffe enthält.
Rezept:
1 Thunfischsteak
1 mittelgroße Süßkartoffel
100 g Brokkoli
1 TL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Die Süßkartoffel weich kochen und pürieren. Den Brokkoli dämpfen und mit Zitronensaft verfeinern. Den Thunfisch mit Olivenöl einreiben, würzen und in der Pfanne oder auf dem Grill für 2-3 Minuten pro Seite garen.
Veganes Abendessen: Süßkartoffel-Curry mit Kokosmilch & Linsen
Süßkartoffeln enthalten Beta-Carotin für einen frischen Teint, während Linsen wertvolles pflanzliches Protein liefern.
Rezept:
1 Süßkartoffel, gewürfelt
100 g rote Linsen
½ Dose Kokosmilch
½ Zwiebel, gehackt
1 TL Ingwer (entzündungshemmend)
1 TL Kurkuma
1 TL Kreuzkümmel
1 Handvoll Koriander zum Garnieren
Die Zwiebel mit Ingwer in etwas Kokosöl anbraten. Die Gewürze hinzufügen, dann Süßkartoffel und Linsen dazugeben. Mit Kokosmilch und etwas Wasser aufgießen, 20 Minuten köcheln lassen. Mit frischem Koriander und Sesam servieren.
Dessert: Chia-Pudding mit Kakao & Himbeeren
Ein perfektes Dessert, das Omega-3, Antioxidantien und gesunde Fette vereint.
Rezept:
2 EL Chia-Samen
200 ml Mandel- oder Kokosmilch
1 TL roher Kakao (Antioxidantien-Booster)
1 TL Ahornsirup
1 Handvoll Himbeeren (Vitamin C für straffe Haut)
Chia-Samen mit der Pflanzenmilch verrühren und mindestens 2 Stunden quellen lassen. Vor dem Servieren mit Himbeeren und etwas Kakaonibs garnieren.
Eine Anti-Aging-Ernährung ist keine kurzfristige Diät, sondern eine langfristige Strategie für gesunde, schöne Haut. Mit den richtigen Lebensmitteln kannst du deine Haut von innen stärken, sie mit Feuchtigkeit versorgen und vor Umweltschäden schützen. Der oben vorgestellte Tagesplan ist ein einfacher Weg, um mehr Beauty-Foods in deinen Alltag zu integrieren – für eine strahlende, jugendliche Haut auf natürliche Weise!
Du siehst: Schönheit kommt tatsächlich von innen
Ein strahlendes, jugendliches Hautbild entsteht nicht über Nacht – es ist das Ergebnis einer langfristigen, ganzheitlichen Pflege. Neben äußeren Pflegeprodukten spielt vor allem die Ernährung eine entscheidende Rolle. Eine bewusste, nährstoffreiche Ernährungsweise kann nicht nur den natürlichen Alterungsprozess verlangsamen, sondern auch Hautprobleme wie Trockenheit, Entzündungen oder einen fahlen Teint nachhaltig verbessern. Doch der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Beständigkeit: Nur eine langfristige Ernährungsumstellung bringt dauerhafte Ergebnisse.
Dabei reicht es nicht aus, einzelne Beauty-Foods sporadisch in den Speiseplan zu integrieren. Vielmehr ist es die Kombination aus gesunder Ernährung, einem ausgeglichenen Lebensstil und gezielter Hautpflege, die für optimale Ergebnisse sorgt. Ausreichender Schlaf, Bewegung, Stressmanagement und eine gute Hautpflege unterstützen die positiven Effekte der richtigen Ernährung und tragen dazu bei, dass die Haut langfristig gesund und strahlend bleibt.
Die Motivation zur Integration von Beauty-Foods in den Alltag kann durch kleine, bewusste Schritte gesteigert werden: Ein frischer Smoothie mit Beeren und Chia-Samen am Morgen, eine Handvoll Mandeln als Snack oder ein nährstoffreicher Salat mit Avocado und Walnüssen zum Mittag – all diese Kleinigkeiten summieren sich und sorgen auf lange Sicht für eine vitale, gut genährte Haut.
Dass Ernährung einen entscheidenden Einfluss auf das Hautbild hat, bestätigt auch die Wissenschaft. Eine Studie aus dem Jahr 2022 zeigt, dass eine Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren ist, sowie die Einhaltung der Mittelmeerdiät mit viel Gemüse, Hülsenfrüchten, gesunden Fetten und Antioxidantien das Hautbild erheblich verbessern können. Diese Nährstoffe unterstützen die Hautelastizität, reduzieren Entzündungen und helfen, Feuchtigkeit in den Hautzellen zu speichern.
Wer seine Haut von innen heraus pflegen möchte, sollte daher auf eine natürliche, abwechslungsreiche Ernährung setzen und bewusst hautfreundliche Lebensmittel in seinen Alltag einbauen. Denn wahre Schönheit kommt nicht aus dem Tiegel – sie beginnt von innen!
Wichtige Nährstoffe für die Haut mit eve Nutrition
Für eine bewusste, nährstoffreiche Ernährung, die Dich in Deinem Wohlbefinden, Deiner Gesundheit und Deiner Beauty-Routine unterstützt, enthält eve Nutrition nicht nur alle essentiellen sowie weitere wichtige Aminosäuren, Antioxidantien und weitere Nährstoffe, von denen nicht nur Deine Haut, sondern Dein gesamter Körper und Deine Psyche profitieren können.
Jetzt die Protein- und Nährstoffmischung entdecken!
Quellen, Studien und Literatur zum Thema Beauty Food, Anti Aging Ernährung & Schönheit von innen
Hugo Schurgast & Prof. Michael Zimmermann MD & Autoren der Burgerstein Foundation: Burgerstein Handbuch Nährstoffe (14. Auflage 2023)
Health.com: Could Omega-3s and the Mediterranean Diet Be the Key to Clearer Skin?
https://www.health.com/omega-3-and-mediterranean-diet-for-acne-8676972
Ruta Ganceviciene, Aikaterini I Liakou, Athanasios Theodoridis, Evgenia Makrantonaki, Christos C Zouboulis
Skin anti-aging strategies (2012)
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23467476/
Hitoshi Masaki
Role of antioxidants in the skin: anti-aging effects (2010)
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20399614/
Da-Hye Son, Woo-Jin Park, Yong-Jae Lee
Recent Advances in Anti-Aging Medicine (2019)
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31558007/
Reza Kafi, Heh Shin R Kwak, Wendy E Schumacher, Soyun Cho, Valerie N Hanft, Ted A Hamilton, Anya L King, Jacqueline D Neal, James Varani, Gary J Fisher, John J Voorhees, Sewon Kang
Improvement of naturally aged skin with vitamin A (retinol) (2007)
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17515510/
Robert S Rosen, Martin L Yarmush
Current Trends in Anti-Aging Strategies
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37289554/
Szu-Yu Pu, Ya-Li Huang, Chi-Ming Pu, Yi-No Kang, Khanh Dinh Hoang, Kee-Hsin Chen, Chiehfeng Chen
Effects of Oral Collagen for Skin Anti-Aging: A Systematic Review and Meta-Analysis
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37432180/
Lulu Gao, Xudong Liu, Xiaoyan Luo, Xiaofan Lou, Pusen Li, Xian Li, Xiaomeng Liu
Antiaging effects of dietary supplements and natural products
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10333707/
Changwei Cao, Zhichao Xiao, Yinglong Wu, Changrong Ge
Diet and Skin Aging—From the Perspective of Food Nutrition
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7146365/
Hui Duan, Jiani Pan, Min Guo, Jinwei Li, Leilei Yu, Liuping Fan
Dietary strategies with anti-aging potential: Dietary patterns and supplements (2022)
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35840210/
Mitchell B Lee, Cristal M Hill, Alessandro Bitto, Matt Kaeberlein
Anti-aging diets: Separating fact from fiction (2022)
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8841109/
F William Danby
Nutrition and aging skin: sugar and glycation (2010)
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20620757/
Silke K Schagen, Vasiliki A Zampeli, Evgenia Makrantonaki, Christos C Zouboulis
Discovering the link between nutrition and skin aging (2012)
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3583891/
Maeve C Cosgrove, Oscar H Franco, Stewart P Granger, Peter G Murray, Andrew E Mayes
Dietary nutrient intakes and skin-aging appearance among middle-aged American women (2007)
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17921406/
Soyun Cho
The Role of Functional Foods in Cutaneous Anti-aging (2014)
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4390761/
Daljeet Singh Dhanjal, Sonali Bhardwaj, Ruchi Sharma, Kanchan Bhardwaj, Dinesh Kumar, Chirag Chopra, Eugenie Nepovimova, Reena Singh, Kamil Kuca
Plant Fortification of the Diet for Anti-Ageing Effects: A Review (2020)
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7601865/
Monika Fekete, Zsofia Szarvas, Vince Fazekas-Pongor, Agnes Feher, Tamas Csipo, Judit Forrai, Norbert Dosa, Anna Peterfi, Andrea Lehoczki, Stefano Tarantini, Janos Tamas Varga
Nutrition Strategies Promoting Healthy Aging: From Improvement of Cardiovascular and Brain Health to Prevention of Age-Associated Diseases (2022)
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9824801/
Keotshepile Precious Bojang, Varalakshmi Manchana
Nutrition and Healthy Aging: A Review (2023)
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37191867/
Valter D Longo, Rozalyn M Anderson
Nutrition, longevity and disease: From molecular mechanisms to interventions (2022)
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35487190/
Manuel Ros, José María Carrascosa
Current nutritional and pharmacological anti-aging interventions (2020)
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31816437/
Katja Žmitek, Tina Pogačnik, Liljana Mervic, Janko Žmitek, Igor Pravst
The effect of dietary intake of coenzyme Q10 on skin parameters and condition: Results of a randomised, placebo-controlled, double-blind study (2016)
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27548886/
Juliet M Pullar, Anitra C Carr, Margreet C M Vissers
The Roles of Vitamin C in Skin Health (2017)
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28805671/
Donald L Bissett, John E Oblong, Cynthia A Berge
Niacinamide: A B vitamin that improves aging facial skin appearance (2005)
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16029679/